Grundschulung CommandX – Führungsunterstützungseinheit des DRK Bezirksverbandes Koblenz macht sich einsatzbereit
Am Samstag, den 29. März 2025, hat die Führungsunterstützungseinheit des DRK Bezirksverbandes Koblenz eine Grundschulung für die elektronische Führungsunterstützungssoftware CommandX der Firma Eurocommand erhalten.
Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten des DRK-Ortsvereins Niederzissen statt und wurde durch den Bezirksbereitschaftsleiter Thomas Schlicht gemeinsam mit seinen Stellvertretern Mike Robe sowie Holger Scholz offiziell eröffnet und begleitet.
Die Schulung selbst wurde durch Frau Anja Engelbrechtsen-Wienk, Trainerin bei Eurocommand, durchgeführt und umfasste sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anwendungsübungen.
Im theoretischen Teil stellte Frau Engelbrechtsen-Wienk die verschiedenen Module und Funktionen der Software anschaulich vor. Anschließend konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in praxisnahen Szenarien den Umgang mit den Modulen und deren Zusammenspiel erproben. Ziel war es, ein grundlegendes Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten von CommandX zu vermitteln und die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, das System im Ernstfall sicher und effizient anzuwenden.
Dieses Ziel wurde erfolgreich erreicht: Alle Mitglieder der Einheit sind nun in der Lage, CommandX im Einsatzfall zur Führungsunterstützung einzusetzen – sei es bei Sanitätsdiensten, Großschadenslagen oder Katastrophenfällen.
Perspektivisch sind weitere Schulungsmaßnahmen geplant, um vertiefte Kenntnisse in spezifischen Themenfeldern wie der Administration oder der Führung der Lagekarte zu vermitteln. Diese fachspezifischen Schulungen sollen einheitlich für alle Gliederungen innerhalb des DRK Bezirksverbandes Koblenz angeboten werden, die CommandX im Einsatz nutzen. Da der spezifische Schulungsbedarf – etwa im Bereich der Systemadministration – in den einzelnen Gliederungen meist nur ein bis zwei Personen betrifft, ermöglicht die koordinierte Durchführung eine sinnvolle und ressourcenschonende Nutzung der Schulungskapazitäten. Gleichzeitig wird so der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Gliederungen gestärkt.
Mit der erfolgreichen Schulung ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung der Einsatzbereitschaft und Führungsfähigkeit der Einheit gemacht worden.